Kinesiologie ist eine
ganzheitliche,
behutsame Methode, um Einflüsse (physiologischer, emotionaler
oder
struktureller Natur), die sich auf uns stärkend oder
schwächend auswirken können, aufzuspüren.
Mit Hilfe des
kinesiologischen
Muskeltests gibt man dem Körper die Möglichkeit
direkt darauf
zu antworten, was ihn stärkt bzw. schwächt.
So können
Stressfaktoren (z.B.
stofflicher, emotionaler, körperlicher Natur) erkannt und
ganzeitliche, individuelle Lösungen gefunden werden.
Mögliche
Anwendungsbereiche in der Praxis:
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Allergien
- Mangelerscheinungen
- Störungen des Verdauungssystems
- Hormonelle Störungen
- Menstruationsbeschwerden
- Wechselbeschwerden (Klimakterium)
- Schlafstörungen
- Migräne, Kopfschmerzen,...
- Erschöpfungszustände
- Ängste, Depressionen...
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Hautpropleme (z.B. Neurodermitis)
- Austestungen z.B. toxischer Belastungen (z.B.
Amalgam,...)
- Erkennen von Störfaktoren
wie z.B. Narben,...
- Stress
- ...................
|