Für
mich ist das Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner von wesentlicher
Bedeutung, weshalb ich großes Augenmerk auf einen sicheren und sensiblen Umgang
mit Ihren Daten lege.
Ich
verarbeite Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen von geltenden
Bestimmungen.
Mit
der in dieser Erklärung zur besseren Lesbarkeit verwendeten männlichen Form
sind immer beide Geschlechter gemeint.
1.
Zielsetzung
und Geltung dieser Datenschutzerklärung
Jedermann
hat, insbesondere auch im Hinblick auf die Achtung seines Privat- und Familienlebens,
Anspruch auf Geheimhaltung seiner personenbezogenen Daten soweit ein schutzwürdiges
Interesse daran besteht.
2.
Rechtmäßigkeit
der Datenverarbeitung
Die
Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine
der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Der
Betroffene hat seine Einwilligung erteilt.
- Die
Verarbeitung der Daten ist für Zwecke vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung
erforderlich.
- Die
Verarbeitung wird durch eine Rechtsvorschrift angeordnet oder erlaubt.
- Die
Verarbeitung dient der Wahrung eines berechtigten Interesses, z.B. der Durchsetzung
offener Forderungen. Dies gilt nicht, falls es einen Anhaltspunkt dafür gibt,
dass schutzwürdige Interessen des Betroffenen das Interesse an der Verarbeitung
überwiegen, insbesondere wenn es sich um ein Kind handelt. Dies ist für jede
Verarbeitung zu prüfen.
3.
Aufragsdatenverarbeitung
Bei
einer Datenverarbeitung im Auftrag wird ein Auftragsverarbeiter (ehemals
„Dienstleister“) mit der Durchführung der Datenverarbeitung beauftragt, ohne
dass ihm die Verantwortung für den zugehörigen Geschäftsprozess übertragen
wird. Somit sind bei der Auftragserteilung folgende Maßnahmen zu befolgen:
- Vor
einer vertraglichen Vereinbarung ist zu überprüfen, ob der Auftragnehmer die
für die Verarbeitung notwendigen organisatorischen Anforderungen und
Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten kann.
- Es
bedarf eines schriftlichen Vertrages, in dem die Anforderungen an Datenschutz
und Informationssicherheit sowie diesbezügliche Kontrollrechte vereinbart sind
und insbesondere, dass die Daten nur nach den Weisungen des Auftraggebers
verarbeitet werden dürfen.
4.
Übermittlung
personenbezogener Daten
Die
Weitergabe von personenbezogenen Daten an einen Dritten bedarf einer
rechtlichen Grundlage. Diese kann sich auch aus der Erfüllung einer
vertraglichen Verpflichtung gegenüber dem Betroffenen oder aus seiner
Einwilligung ergeben. Vor der Weitergabe von Daten müssen mit dem Empfänger
angemessene Datenschutz- und Informationssicherheitsmaßnahmen vereinbart und
gewährleistet werden.
Die
Übermittlung an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgt ausschließlich
aufgrund jeweils einschlägiger Rechtsvorschriften.
5.
Rechte
von Betroffenen
Sie
als Betroffener haben ein Recht auf Information im Zeitpunkt der Datenerhebung.
5.1. Information
über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten
Ich
verarbeite jene personenbezogenen Daten, die Sie mir als Nutzer meiner Webseite
und/oder als Kunde und/oder als Interessent durch Angaben, etwa im Rahmen einer
Anfrage oder Registrierung oder im Rahmen des Abschlusses eines Vertrages
(bspw. Ernährungsberatung, Energetiker, etc), zur Verfügung stellten. Es werden
von mir folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Kundenstammdaten:
Titel, Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse
(PLZ, Ort, Anschrift), E-Mail-Adresse, Telefonkontaktdaten (Privat/Büro),
Sonstige Daten (Kundenakt): Angaben zu Ihren Ess- bzw. Lebensgewohnheiten
sowie sonstige Daten, die Sie mir gesondert bekanntgegeben haben.
Die
Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten erfolgt aus und im Zusammenhang
mit der der Vertragserfüllung im Zuge der Vertragsabwicklung, insbesondere im
Zusammenhang mit meiner Tätigkeit als Ernährungsberaterin und Energetiker.
Rechtsgrundlagen
dieser Datenverarbeitungen sind
- von Ihnen mir erteilte
Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Interessent im Rahmen einer
Registrierung zu meinem Angebot und/oder
- Ihre Datenbekanntgabe bzw.
die im Zuge der Anbahnung bzw. Abschluss eines Vertrages für Leistungen im
Zusammenhang mit Ernährungsberatung bzw. Energetiker, sohin gem. Vertragsanbahnung-
und –erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und/oder
- gesetzliche Verpflichtungen
gem. Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, die ich erfüllen müssen wie beispielsweise
gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten,
Durchführung und Verwaltung von Abrechnungsmodalitäten.
Personenbezogene
Daten werden von mir an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies
zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist
oder Sie als Nutzer meiner Webseite und/oder Interessent und/oder Kunde zuvor
eingewilligt haben.
Die
Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie als Nutzer
meiner Webseite und/oder Interessent und/oder Kunde die erteilte Einwilligung
zur Datenverarbeitung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der
Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Ihre
Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. Daten
für Abrechnungszwecke, buchhalterische Zwecke und zur Wahrung sonstiger gesetzlicher
Verpflichtungen werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
5.2. Offenlegung
der Daten und Übermittlung
Ihre
Daten werden gem. den gesetzlichen Vorschriften im Rahmen buchhaltärischer Aufbewahrungs-
bzw. Offenlegungspflichten gegenüber Finanzbehörden offengelegt. Gegebenenfalls
und im Anlassfall werden Ihre personenbezogenen Daten auch gegenüber den Behörden
und im Streitfall gegenüber Rechtsvertretern und Gerichten offengelegt.
Ansonsten
werden Ihre Daten an keine weiteren Unternehmen bzw. Einrichtungen übermittelt,
sofern Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben.
Es
erfolgt keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland oder
eine Internationale Organisation.
5.3. Datenaufbewahrung,
Datenzugriff und Datensicherheit
Ihre
Daten werden solange in personenbezogener Form bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung
oder bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs-
und gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten; darüber hinaus bis
zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen Ihre Daten als
Beweis benötigt werden; oder darüber hinaus bis zum Ablauf des zehnten Jahres
(gesetzliche Aufbewahrungspflicht) nach dem letzten Kontakt mit mir
verarbeitet, gespeichert und aufbewahrt.
Ihre
Daten werden, da keine elektronische Verarbeitung erfolgt, vor unberechtigtem
Zugriff durch verschlossene Aufbewahrung geschützt.
5.4. Geltendmachung
Ihrer Rechte als betroffene Person
Ihnen
stehen als betroffene Person die nachstehend angeführten Rechte und
Rechtsbehelfe zu. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte und bei Fragen wenden Sie
sich bitte an
Jacqueline Kores
Augasse
132
8051 Graz
Gegebenenfalls
kann es erforderlich sein, dass Sie mir Ihre Identität in geeigneter Form
nachweisen, um auszuschließen, dass unberechtigten Dritten Auskünfte über Ihre
Datenerteilt werden und/oder unberechtigte Änderungen und/oder unberechtigte
Löschungen vorgenommen werden.
Im
Falle der Ausübung Ihrer Rechte habe ich unverzüglich, spätestens aber
innerhalb eines Monats nach Einlangen Ihres Anliegens dazu Stellung zu nehmen
bzw. Ihrem Anliegen zu entsprechen bzw. bekanntzugeben ob und warum die Frist
zur Stellungnahme auf zwei Monaten verlängert wird.
a)
Recht auf Auskunft
Ich
habe Ihnen auf Verlangen Auskunft zu erteilen, ob ich von Ihnen
personenbezogene Daten verarbeite.
b)
Recht auf Berichtigung und
Löschung
Sollten
Ihre von mir verarbeiteten Daten nicht richtig erfasst sein, unterrichten Sie mich
bitte darüber, damit ich diese unverzüglich richtigstellen und/oder
vervollständigen und/oder einschränken kann.
Im
Falle, dass Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch mich nicht länger wünschen,
ersuche ich Sie, mir dies mitzuteilen. Ich werden Ihre Daten selbstverständlich
umgehend löschen, und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche,
insbesondere gesetzliche Gründe einer Löschung entgegenstehen, werden Sie
dahingehend umgehend von mir benachrichtigt.
c)
Recht auf Einschränkung
Sie
können von mir die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
- Sie
die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht,
die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die
Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und
stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- ich
die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötige, Sie diese Daten aber
noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
d)
Recht auf Datenübertragbarkeit
Auf
Ihr Verlangen werde ich die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten an
einen von Ihnen mir bekanntgegeben Dritten übermitteln, wobei die
Datenübermittlung in einem gängigen elektronischen Format erfolgen wird.
a)
Widerspruchsrecht
Sie
haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffender personenbezogener Daten
Widerspruch einzulegen. Ich werde in weitere Folge Ihre personenbezogenen Daten
nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe
für die Notwendigkeit der Verarbeitung nachweisen, die wichtiger sind als Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten oder die Datenverarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche.
Insbesondere
gegen Datenverarbeitungen zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit
Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
b)
Beschwerderecht
Sind
Sie der Meinung, dass ich bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen
österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuche ich
Sie, mit mir Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie
haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der österreichischen
Datenschutzbehörde zu beschweren.
6.
Nutzung
meiner Webseite
Beim
bloßen Betrachten meiner Webseite speichere ich keine
personenbezogenen Daten von Ihnen.
7.
Publizität
Diese
Datenschutzerklärung wird im Internet veröffentlicht und gilt ab dem 25.05.2018
|